Zahnarztpraxis Anna Röder
Ihre Zahnarztpraxis Hohenberg an der Eger
Zahnärztin Anna Röder sorgt für ein gesundes Lächeln und stärkt Ihr Wohlbefinden nachhaltig. Für alle Patienten, ob privat oder gesetzlich versichert, egal ob jung oder alt.
Termin buchen
Buchen Sie schnell und einfach bei uns einen Termin.
Öffnungszeiten
Mo 08:15 – 12:30 Uhr
Di 09:45 – 18:00 Uhr
Mi & Do 08:15 – 16:00 Uhr
Fr 08:15 – 12:30 Uhr
Zahnärztin für alle:
Frau Anna Röder
Die Zahnärztin Anna Röder und ihr Team konzentrieren sich darauf, die Patienten nach ihren persönlichen Bedürfnissen optimal zu behandeln.
Die Begeisterung für Zahnmedizin begann für Frau Röder bereits in jungen Jahren während ihrer eigenen kieferorthopädischen Behandlung. Seitdem war es ihr Ziel, Zahnärztin zu werden. Nach dem Studium in Heidelberg begann sie ihre Assistenzzeit in Schönwald. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen, insbesondere mit Kindern und Angstpatienten. 2025 übernahm sie die Zahnarztpraxis in ihrer Heimat Hohenberg an der Eger.
Anna Röder
Zahnärztin
Rundum gesund – die Leistungen unserer Zahnarztpraxis in Hohenberg an der Eger
Die allgemeine Zahnmedizin beinhaltet die umfassende Untersuchung, Prävention, Erkennung und Therapie von Krankheiten im Bereich der Zähne, des Mundes und des Kiefers.
Unsere patientenorientierte Zahnarztpraxis Hohenberg stellt sämtliche zahnmedizinischen Dienstleistungen zur Verfügung, angefangen bei der professionellen Zahnreinigung, über die Aligner-Behandlung bis hin zur Zahnersatz.
Wir bieten unseren Patienten eine einfühlsame und fachkundige Betreuung.
Professionelle Zahnreinigung
Kinderzahnheilkunde
Zahnerhaltung
Zahnersatz
Oralchirugie
Aligner-Therapie
Haben Sie noch Fragen zu unserer Zahnarztpraxis Hohenberg?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin für Ihren Besuch in unserer Zahnarztpraxis. Wir sind für Sie da.
Die häufigsten Fragen unserer Patienten
Hier sind die häufigsten Fragen, die Patienten bei ihrem ersten Termin in unserer Zahnarztpraxis Hohenberg stellen. Wenn Sie Fragen oder Unklarheiten haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen weiter.
Leerzeile
Wie oft sollte man zum Zahnarzt?
Für gesunde Zähne und Zahnfleisch sollten Erwachsene mindestens ein- bis zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen. Kinder beginnen mit den Besuchen ab dem ersten Zahn, und Jugendliche sollten ebenfalls zweimal jährlich kontrolliert werden. Bei besonderen Umständen, wie einer Schwangerschaft, chronischen Erkrankungen oder Risikofaktoren wie Rauchen, können häufigere Termine sinnvoll sein. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie größer werden. Wichtig: Um den Bonus bei der Krankenkasse zu bekommen, ist mindestens eine Kontrolluntersuchung pro Jahr Pflicht.
Was zahlt die Krankenkasse beim Zahnarzt?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für notwendige Behandlungen wie Kontrolluntersuchungen, das Entfernen von Karies und einfache Füllungen. Im Seitenzahnbereich zahlt die Kasse allerdings ausschließlich Zementfüllungen – Kunststofffüllungen werden dort nicht übernommen. Hochwertigere Alternativen wie Komposit- oder Keramikfüllungen müssen Sie in der Regel selbst bezahlen. Die professionelle Zahnreinigung ist keine gesetzliche Kassenleistung, aber viele Krankenkassen gewähren einen Zuschuss oder übernehmen einen Teil der Kosten – wie viel, hängt von Ihrer Kasse ab. Am besten erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen genau übernommen werden.
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig?
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist wichtig, weil sie Ablagerungen wie Plaque und Zahnstein entfernt, die beim täglichen Zähneputzen nicht erreicht werden. Dadurch wird das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis deutlich reduziert. Außerdem sorgt sie für frischeren Atem, hellere Zähne und ein angenehmes Mundgefühl. Während der Reinigung können Zahnprobleme frühzeitig erkannt werden, was langfristig teure Behandlungen vermeiden kann.
